-
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.
Hast du ein Konto?
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
€ 0,00
Salerno, Italien
Mein Name ist Mirko Maratea, ich bin 35 Jahre alt und lebe in Süditalien, am Fuße der Picentini-Berge. Ich bin Italo-Amerikaner, leidenschaftlich interessiert an Natur, Bushcraft, Survival und Outdoor-Fotografie.
Ich unterrichte Überlebenskurse für junge Menschen mit dem Schwerpunkt auf grundlegender Erster Hilfe, Survival- und Bushcraft-Techniken, mit dem Ziel, sie bewusst und sicher an die Berge und die Natur heranzuführen.
In der Vergangenheit diente ich als Aufklärer in der italienischen Marine, in der „San Marco“-Brigade. Dieser militärische Hintergrund, kombiniert mit der Anleitung meiner Mutter — einer professionellen Krankenschwester — ermöglichte es mir, wesentliche Überlebens- und Erste-Hilfe-Fähigkeiten in feindlichen Umgebungen zu entwickeln.
Aktivitäten: Bushcraft, Survival & Explorer
Instant-Polenta mit knusprigem Speck und getrockneten Steinpilzen. Minimale Ausrüstung, maximaler Geschmack – und es lässt sich mit wenig Wasser zubereiten.
Die Picentini-Berge in Kampanien. Noch relativ unbekannt, bieten sie atemberaubende Landschaften, tiefe Stille, reines Quellwasser und außergewöhnliche Biodiversität. Perfekt für alle, die authentische Natur abseits des Massentourismus suchen.
Im Wesentlichen zwei: Erste Hilfe und Wasserfiltration. Zu wissen, wie man auf eine Verletzung reagiert und wie man in einer abgelegenen Umgebung hydriert bleibt, kann den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen. Und dann: sicher ein Feuer entzünden. Drei Fähigkeiten, die jeder Outdoor-Enthusiast haben sollte.
Während eines Solo-Biwaks wachte ich eines Nachts auf und sah ein Dutzend Füchse, die in einem Halbkreis angeordnet waren und mich aus nur wenigen Metern Entfernung still beobachteten. Und doch sind Füchse von Natur aus Einzelgänger, und ich hatte kein Essen bei mir, das sie hätte anlocken können. Keine Angst, nur ein intensiver Blickaustausch. Dann verschwanden sie wie Geister in der Dunkelheit. Eine Begegnung, die ich nie vergessen werde.
Meine Liebe zur Natur begann in meiner Kindheit, als ich mit meinem Großvater durch die Wälder spazierte und die Faszination des Unbekannten entdeckte. Doch erst in meinen Jahren bei der Marine, als ich in Waldaufklärungseinheiten diente, verstand ich den wahren Wert von Überleben, Navigation, Stille und Respekt für die Umwelt.
Als ich das Militärleben hinter mir ließ, verspürte ich das Bedürfnis, wieder eine Verbindung zum Land herzustellen. Ich begann, die Berge in der Nähe meines Zuhauses zu erkunden, tauchte tiefer in Bushcraft ein und begann, all dies mit jungen Menschen zu teilen. Ihnen beizubringen, wie sie sich in der Natur zurechtfinden, ist meine Art, etwas zurückzugeben. Für mich ist die Natur kein Entkommen — es ist eine Rückkehr. Zur Einfachheit. Zur Wahrheit.