Blogg om hur vi stabiliserar träet på våra knivhandtag

Was ist stabilisiertes Holz und warum ist es so langlebig?

Stabilisiertes Holz ist ein beliebtes Material für Messergriffe, da es langlebig, widerstandsfähig und optisch ansprechend ist. Der Stabilisierungsprozess besteht darin, das Holz mit Harz zu tränken, wodurch die Poren gefüllt werden und das Holz stabiler sowie unempfindlicher gegenüber Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit wird.

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Übersicht unseres Prozesses zur Stabilisierung von Holz für Messergriffe:

  1. Holzauswahl: Ein Stück Maserbirkenholz mit einer attraktiven Maserung und Farbe auswählen. Das Holz sollte trocken und frei von Rissen, Ästen oder anderen Mängeln sein.
  2. Holz zuschneiden: Das Holz auf die gewünschte Größe und Form für den Messergriff zuschneiden.
  3. Holz trocknen: Das Holz entweder in einem Trockenofen oder an der Luft trocknen, bis der Feuchtigkeitsgehalt zwischen 6 % und 8 % liegt. Dieser Schritt ist entscheidend, da überschüssige Feuchtigkeit den Stabilisierungsprozess beeinträchtigen kann.
  4. Stabilisierungsharz vorbereiten: Das Harz gemäß den Herstellerangaben mischen. Dabei handelt es sich in der Regel um ein zweikomponentiges Epoxidharz, das kurz vor der Anwendung gemischt wird.
  5. Vakuumkammer: Das Holz in eine Vakuumkammer legen und die Luft entziehen, um ein Vakuum zu erzeugen. Dieser Schritt ist wichtig, da er das Harz tiefer in das Holz eindringen lässt.
  6. Holz imprägnieren: Sobald das Vakuum erreicht ist, das Stabilisierungsharz in die Kammer geben. Das Vakuum zieht das Harz in das Holz, füllt die Poren und stabilisiert es.
  7. Harz aushärten lassen: Sobald das Holz vollständig mit Harz durchtränkt ist, aus der Vakuumkammer nehmen und aushärten lassen. Abhängig von der Harzart und der Umgebungstemperatur kann die Aushärtung mehrere Stunden bis mehrere Tage dauern.
  8. Feinschliff: Nach der Aushärtung wird das Holz geschliffen, bis die gewünschte Form und Glätte erreicht ist. Das stabilisierte Holz kann nun für Messergriffe oder andere dekorative Objekte verwendet werden.

HINWEIS

Um sicherzustellen, dass unser Stabilisierungsprozess für Holz umweltfreundlich ist, verwenden wir Cactus Juice Stabilizing Resin – eine bei Holzverarbeitern beliebte Stabilisierungsflüssigkeit, die als sicher und umweltfreundlich gilt.

Der Hersteller dieses Harzes gibt an, dass das Produkt ungiftig, VOC-arm (flüchtige organische Verbindungen) und konform mit den Vorschriften von Umweltbehörden wie der Environmental Protection Agency (EPA) ist. Zudem wird das Harz aus einer erneuerbaren Quelle gewonnen – dem Feigenkaktus – und stellt eine nachhaltige Alternative zu erdölbasierten Harzen dar.

Wir folgen den Herstelleranweisungen sorgfältig und setzen geeignete persönliche Schutzausrüstung ein. Darüber hinaus entsorgen wir alle überschüssigen Lösungen oder Abfallstoffe fachgerecht und unter Einhaltung der lokalen Vorschriften und Richtlinien.

Experiment: Stabilisiertes vs. nicht stabilisiertes Holz

Wir haben ein Experiment außerhalb unserer Fabrik in Finnland durchgeführt und zwei Messer für drei Tage in den Schnee gelegt – eines mit einem stabilisierten Holzgriff und eines mit einem unbehandelten Holzgriff.

Der Schnee führte dazu, dass der nicht stabilisierte Holzgriff Feuchtigkeit aufnahm, was ihn zum Aufquellen brachte und letztendlich zum Reißen führte. Der stabilisierte Holzgriff hingegen konnte das Eindringen von Feuchtigkeit verhindern und zeigte keinerlei Schwellungen oder Risse.

Mit diesem Experiment wollten wir die Bedeutung der richtigen Materialwahl hervorheben, insbesondere bei der Entwicklung von Produkten, die unter extremen Bedingungen genutzt werden sollen.

KAUFE TISCHLERMESSER, VOLLERL
Zurück zum Blog