Picture of tent out in nature

3 einfache Möglichkeiten, nachhaltiger zu sein

Jeden Tag treffen wir Entscheidungen in unserem Leben, die die Umwelt, das Klima und die Menschen um uns herum beeinflussen. Nachhaltigkeit bedeutet nicht, dass du aufhören sollst zu konsumieren, sondern vielmehr, dass du dir deines Ressourcenverbrauchs bewusst wirst und unnötigen Abfall reduzierst. Deshalb ermutigen wir die Menschen nicht dazu, den Konsum einzustellen, sondern bewusstere Entscheidungen zu treffen. Aber wie macht man das?

Hier sind drei einfache Tipps, die du in deinem Alltag berücksichtigen kannst, um nachhaltiger zu leben:

1. Überlege zweimal, bevor du etwas Neues kaufst

Wir zitieren hier unseren eigenen Botschafter Engin: „Wirf niemals etwas weg, bevor du die drei RE-Wörter gegoogelt hast: REuse (Wiederverwenden), REpair (Reparieren) oder REpurpose (Umfunktionieren).“ Dasselbe gilt für den Kauf neuer Dinge, denn jedes Produkt, das wir erwerben, hinterlässt einen ökologischen Fußabdruck – von den verwendeten Materialien bis hin zum Versand.

Etwas Neues nur um des Neuen willen zu kaufen, ist nicht der richtige Weg für unseren Planeten. Jedes Produkt, das hergestellt wird, bringt Kosten mit sich: Verarbeitung, Abfall, Chemikalien, Produktion, Transport – all das summiert sich und belastet uns und die Umwelt. Deshalb: Überlege zweimal, bevor du etwas Neues kaufst.

2. Reduziere deinen Energieverbrauch im Haushalt

Eine einfache Möglichkeit, nachhaltige Veränderungen in deinen Alltag zu integrieren, besteht darin, deinen Energieverbrauch zu senken. Der erste Schritt ist ganz simpel: Schalte Elektrogeräte und Lichter aus, wenn du sie nicht benutzt.

Eine weitere Möglichkeit ist, deine Wäsche an der Luft zu trocknen, anstatt den Trockner zu verwenden, oder ein Fenster zu öffnen, anstatt die Klimaanlage einzuschalten. Es gibt unzählige kleine Veränderungen, die einen großen Unterschied in deinem Haushalt machen können. Vielleicht scheint es nicht revolutionär, aber irgendwo muss man schließlich anfangen, oder?

3. Verzichte auf Einwegprodukte

Wenn du dich in deinem Zuhause umschaust, wirst du wahrscheinlich Einwegprodukte aus Plastik finden, wie Kaffeebecher, Strohhalme oder Plastiktüten. Vielleicht kannst du nicht alles Plastik aus deinem Leben verbannen, aber du kannst einen Großteil der Einwegprodukte durch nachhaltige Alternativen ersetzen.

Fange an, wiederverwendbare Produkte für Dinge zu kaufen, die du ohnehin oft wegwirfst. Viele Umweltprobleme entstehen durch Schadstoffe, die durch Einwegmüll freigesetzt werden. Wenn du etwas Neues kaufst, denke darüber nach, wie lange es hält – und wie schnell es im Müll landet.

Zurück zum Blog